Der römisch-katholische Priester Martin Boos und seine Theologie.
Martin Boos ist in Gallneukirchen so etwas wie ein „Allgegenwärtiger“.
Eine Schule und eine Straße tragen seinen Namen. Vieles wurde über ihn
geschrieben. Er gilt als Vater der Allgäuer Erweckung (aus der er kam)
und als Begründer einer Bewegung, die den Grundstock der späteren
Evangelischen Pfarrgemeinde sowie des Diakoniewerks Gallneukirchen
bildete.
Das Wissen über seine Theologie ist hingegen beschränkt. Bis
weit ins 20. Jahrhundert hinein wurde Martin Boos von den
einen vereinnahmt, von den anderen verketzert.
Gerecht wurde man ihm dadurch nicht.
In ökumenischer Verbundenheit laden die Katholische und
Evangelische Pfarrgemeinde bzw. die Christengemeinde
Gallneukirchen herzlich ein zu einem gemeinsamen Blick
auf einen frühen Wegbereiter der Ökumene und eine
bemerkenswerte Persönlichkeit aus der Geschichte
Gallneukirchens.
Martin Boos ist in Gallneukirchen so etwas wie ein „Allgegenwärtiger“.
Eine Schule und eine Straße tragen seinen Namen. Vieles wurde über ihn
geschrieben. Er gilt als Vater der Allgäuer Erweckung (aus der er kam)
und als Begründer einer Bewegung, die den Grundstock der späteren
Evangelischen Pfarrgemeinde sowie des Diakoniewerks Gallneukirchen
bildete.
Das Wissen über seine Theologie ist hingegen beschränkt. Bis
weit ins 20. Jahrhundert hinein wurde Martin Boos von den
einen vereinnahmt, von den anderen verketzert.
Gerecht wurde man ihm dadurch nicht.
In ökumenischer Verbundenheit laden die Katholische und
Evangelische Pfarrgemeinde bzw. die Christengemeinde
Gallneukirchen herzlich ein zu einem gemeinsamen Blick
auf einen frühen Wegbereiter der Ökumene und eine
bemerkenswerte Persönlichkeit aus der Geschichte
Gallneukirchens.
Leitung
- ReferentIn: Rahel Hahn