Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Rad-Sternfahrten - Hainburg und Slowakei

30. August bis 4. September 2020

Hainburg liegt an den Ausläufern der kleinen Karpaten und überraschte uns bereits bei der Anreise mit einer phantastischen Sicht auf die Felswand des Braunsbergs.

Montag Vormittags erreichten wir nach 26 km die slowakische Hauptstadt Bratislava. Nach dem Besuch der Altstadt passierten wir die imposante Burg Devin, entlang der March bis zur Friedensbrücke, erreichten wir Österreich. Über das Schloss Hof radelten wir zurück nach Hainburg (65 km).

 

Image (img1000) invalid or missing
Image (img1002) invalid or missing

 

Dienstags war es regnerisch und windig. Vormittags wanderten wir auf den Braunsberg. Nachmittags hatten wir eine interessante und lehrreiche Führung durch das geschichtsträchtige Hainburg.

 

Mittwoch ging es Richtung Süden, Besuch des Geburtshauses von Haydn in Rohrau, Weiterfahrt nach Bruck a.d. Leitha. Die Rückfahrt führte über eine schön restaurierte Kellergasse bei Höflein und anschließend durch Weinberge. Weiterfahrt über das sehenswerte Heidentor bei Petronell-Carnuntum (70 km, 300 Hm).

 

Image (img1001) invalid or missing
Image (img1003) invalid or missing

 

Donnerstag wurde in Lassee der Europapark und Marchegg mit der Storchenkolonie (bereits am 15.8. abgeflogen) besucht. Die Radstrecke war sehr flach aber abwechslungsreich, vor allem durch die vielen Feldfrüchte wie Lauch, Zwiebel, Karotten, Kartoffel, Hirse, Soja und einem "Vortrag" über die Saatvermehrung bei Mais durch eine Bäuerin (68 km, 200 Hm).

 

Alle zwölf TeilnehmerInnen (inkl. fünf E-Bike-Fahrer) kamen ohne Pannen wieder gut zurück. Die Radwege sind sehr gut beschildert. Dank an alle Radler.

 

Bericht:  Berta Stadler

Fotos:  Karl Schinagl

    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    Hainburg - Slowakei
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen